Publication Type: | Journal Article |
Year of Publication: | 2017 |
Authors: | A. Kumar, Kumar R. |
Journal: | Rudolstädter naturhistorische SchriRftuend |
Volume: | 22 |
Pagination: | 27 - 32 |
Date Published: | 09-2017 |
Keywords: | egg morphology, Gallacanthus cornutus, India, micromorphology, Uttarakhand |
Abstract: | Chicken louse, Gallacanthus cornutus (Schömmer, 1913) (Menoponidae s. l.) have piercing and sucking-type mouthparts. They are haematophagous, chitinophagous and running rapidly on host’s body which cause irritation, itching and discomfort to the infested bird. The egg of G. cornutus is highly specific measuring 0.70-0.80 mm in length and 0.27-0.32 mm in width. The operculum exhibited bee hive-like polygonal markings and bears 12-14 micropyles which are arranged at the circumference of operculum. One fifth of anterior egg chorion has bearing bristles arranged in 8-9 rows with characteristic markings. The egg of G. cornutus found to be quite specific and highly variable to intrageneric species. So, egg morphology could be used for development of new branch of science (phthirapteran oology), identification of species providing clue about present as well as past infestation on host and included as intrageneric characteristics in insects. German title: Die Mikromorphologie des Eies vom Hühnerläusling Gallacanthus cornutus (SCHÖMMER) (Insecta: Phthiraptera: Amblycera, Menoponidae s. l.) Zusammenfassung: Die beim Haushuhn Gallus gallus forma domestica häufig anzutreffende Amblyzere Gallacanthus cornutus (Schöm- mer, 1913) ernährt sich von Blut und Federteilchen ihres Wirtes. Auch durch ihre flinke Bewegung auf der Haut- oberfläche kann sie bei größerer Befallsintensität negativen Einfluss auf das Wohlbefinden des Wirtes nehmen. Das Ei (Niß) von Gallacanthus cornutus misst in der Länge 0,70-0,80, in der Breite 0,27 -0,32 mm. Hier vorgestellte rasterelektonenmikroskopische Aufnahmen zeigen, dass nur der zitzenförmige Eideckel polygonal gefeldert ist und in kreisförmiger Anordnung jeweils 12-14 Mikropylen besitzt. Auf der Spitze des Eideckels ist kein fadenförmiger Fortsatz nachweisbar. Unterhalb des Operculatum ist das Exochorion auf etwa einem Fünftel der Eilänge mit 8-9 Reihen von gekräuselten Fortsätzen (»Kräuselhaar«) besetzt. Darunter ist die Eioberfläche glatt. Die Morphologie des Eies von Gallacanthus cornutus ist vermutlich zumindest gattungsspezifisch, doch ist bisher noch keine andere Gallacanthus-Art beschrieben worden. Die Eimorphologie bei Tierläusen (Phthiraptera) interspezifisch genauer unter die Lupe zu nehmen, verspricht einen interessanten, nicht ganz neuen, aber bisher kaum über Ansätze hin- ausreichenden Zweig in der Phthirapterologie: die Oologie. Date 2017 reflectes the printed version of the paper. See Mey, E. (2017) [2016] Neue Gattungen und Arten aus dem Brueelia-Komplex (Insecta, Phthiraptera, Ischnocera, Philopteridae s.l.). Rudolstädter naturhistorische Schriften, 22, 85–215. See Addedum on page 182, paper printed 09 2017. https://phthiraptera.myspecies.info/node/94325 |
URL: | https://www.researchgate.net/publication/320559236 |
Micromorphology of Egg of Chicken Louse, Gallacanthus cornutus (SCHÖMMER) (Insecta: Phthiraptera: Amblycera, Menoponidae s. l.)
Taxonomic name:
File attachments: