Literature

Authorssort descendingYearTitle
E. Mey2001Im regennassen Eichenfarn badender Waldlaubsänger Phylloscopus sibilatrix
E. Mey2001A new Craspedorrhynchus species (Phthiraptera: Ischnocera) from Austrailia, with an annotated checklist of this chewing louse genus
E. Mey2000Die Parasitophyletik - eine Methode, stammesgeschichtliche Abläufe bei Vögeln und Säugetieren zu rekonstruieren
E. Mey2000Die Ordnung Phthiraptera mit den Unterordnungen Amblycera, Ischnocera, Anoplura und Rhynchophthirina
E. Mey2000Manuskripte und ornithologische Literatur in der Bibliothek des „Fürstlichen Schwarzburgischen Naturalienkabinetts in Rudolstadt“ bis zum Jahre 1900
E. Mey2000Grußwort des Vorsitzenden des Vereins Thüringer Ornithologen (VTO) [zu: 90 Jahre Staatliche Vogelschutzwarte Seebach ].
E. Mey2000Dr. h. c. Wolfgang Pfauch 1920-2000
E. Mey1999Federlingsbefall bei vietnamesischen Vögeln
E. Mey1999Über Bestand und Schicksal des Naturalienkabinetts von F. Ch. Günther (1726-1774)
E. Mey1999Hans Münch zum 85. Geburtstag
E. Mey1999Dr. Gerhard Grün 60 Jahre alt
E. Mey1999New chewing lice (Insecta, Phthiraptera: Amblycera and Ischnocera) living on megapodes (Megapodiidae), mainly from Indonesia
E. Mey1998Über den artbegriff bei Mallophagen (Insecta: Phthiraptera)
E. Mey1998Zu: Neuere kultur- und naturgeschichtliche Zeugnisse vom Waldrapp Geronticus eremita
E. Mey1998Ornithologische Beiträge in den Schriftenreihen der Naturmuseen Thüringens 1958-1997
E. Mey1998Die Naturkundliche Sammlung Emil Weiske auf der Heidecksburg
E. Mey1998Zur taxonomie, Lebensweise und parasitophyletischen evidenz der federlingsgattung Struthiolipeurus sensu lato (Insecta, Phthiraptera, Ischnocera)
E. Mey1997Über Verbreitung und Bestand einiger meist Offenland bewohnender Vogelarten im Thüringer Wald, vor allem zwischen Neustadt am Rennsteig und Saalfeld
E. Mey1997Records of Blunt-winged Warbler Acrocephalus concinens in northern Vietnam
E. Mey1997"Agenda Systematik 2000“ Eine Herausforderung für das Naturhistorische Museum Rudolstadt?
E. Mey1997Friedrich Karl 1736-1790-1793
E. Mey1997240 Jahre Naturhistorisches Museum in Rudolstadt
E. Mey1997Weißkopf-Ruderenten-Beobachtung von 1634 bei Heldburg
E. Mey1997Do two species of Degeeriella (Insecta, Phthiraptera, Ischnocera) live on Steller's Sea Eagle Haliaeetus pelagicus? With biographical remarks on G. W. Steller
E. Mey1997Neuere kultur - und naturgeschichtliche Zeugnisse vom Waldrapp Geronticus eremita
E. Mey1997Die Goniodiden (Insecta, Phthiraptera, Ischnocera) der Großfußhühner (Megapodiida
E. Mey1996Das „Fürstliche Naturalienkabinett zu Schwarzburg-Rudolstadt“ im Spiegel der Zeit
E. Mey1995Wiederbeschreibung des sperlingskauz-federlings Strigiphilus splendens (Insecta, Phthiratera, Ischnocera) und parasitophyletische anmerkungen über die Eulen (Strigiformes)
E. Mey1995Über einen Forschungsaufenthalt im vietnamesischen Regenwald
E. Mey1995Über den Mallophagen-Befall bei mongolischen Vögeln im Winter
E. Mey1994Beziehungen zwischen Larvemorphologie und systematik der adulti bei den vogel - Ischnozeren (Insecta, Phthiraptera, Ischnocera)
E. Mey1994In memoriam Woldfietrich Eichler (1912-1994)
E. Mey1994Übergabe einer Schmetterlingssammlung an das Naturhistorische Museum in der Heidecksburg
E. Mey1994Über die indonesische Inselwelt Historisches und Gegenwärtiges naturkundlicher Forschungs- und Bildungsarbeit in Rudolstadt und Saalfeld
E. Mey1994Hans Münch – 80 Jahre alt
E. Mey1994Siegfried Kuss 1919-1993 – Kustos am Naturhistorischen Museum Rudolstadt von 1947 bis 1950
E. Mey1994Die Federlingsgattung Cincloecus (Insecta, Phthiraptera, Ischnocera)
E. Mey1994Pedicinus-Formen (Insecta, Phthiraptera, Anoplura) seltener schlankaffen (Mammalia, Primates, Colobinae) aus Vietnam
E. Mey1993Der Vogel des Jahres 1993: Der Flußregenpfeifer
E. Mey1993Cuculoecus africanus n. sp. -- a new ischnoceran cuckoo louse from the island of São Tomé (Golf of Guinea) (Insecta: Phthiraptera)
E. Mey1993Two new ischnoceran feather lice (Insecta, Phthiraptera) from mestites (Mesitornithidae) from Madagascar
E. Mey1992Wasseramsel (Cinclus cinclus aquaticus) mit verkrüppelten Zehen und starkem Federlingsbefall
E. Mey1992Zur Vogelwelt im Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt um 1770 – nach dem Verzeichnis des Johann Friedrich von Beulwitz
E. Mey1992Zwei alte Nachweise von Triops cancriformis (Bosc) [Crustacea, Notostraca] bei Rudolstadt/Thür.
E. Mey1992Über einen Grauspecht-Federling aus dem Thüringer Wald und seine systematische Zugehörigkeit
E. Mey1991Das Naturhistorische Museum Rudolstadt, Tatsachen und Ansichten über seine Entwicklung
E. Mey1991Helmut Steuer zum 80. Geburtstag
E. Mey1991Naturhistorisches Museum
E. Mey1991"Verein Thüringer Ornithologen“ gegründet
E. Mey1991Über Geschichte und Perspektiven des Naturhistorischen Museums Rudolstadt

Pages

Scratchpads developed and conceived by (alphabetical): Ed Baker, Katherine Bouton Alice Heaton Dimitris Koureas, Laurence Livermore, Dave Roberts, Simon Rycroft, Ben Scott, Vince Smith